Kreatives Schreiben II -
Roman und Leben

Hendrik Otremba

Curriculum Seminar
03./04.03., 05./06.05
10:15 - 15:45
Universität Zürich

An den flimmernden Orten, an denen Literaturwissenschaft studiert wird, entsteht nicht selten auch das Interesse, sich selbst im Schreiben eines Romans zu versuchen. Diesem Interesse - ob im konkreten Vorhaben, mitten im Schreibprozess befindlich oder im intensiven Überarbeitungswunsch (...) - will sich dieses praxisnahe Seminar widmen, um das individuelle Vorhaben zu intensivieren, es überhaupt auf den Weg zu bringen, zu reflektieren, und dabei zudem eine Sensibilisierung für das literarische Schreiben und somit auch das Lesen und Erforschen von Literatur zu unternehmen. Nicht zuletzt geht es dabei auch um die Erkundung der eigenen Kreativität.

In je zwei Blöcken á zwei Tage stehen die Texte der Studierenden im Vordergrund, wobei auch Aspekte wie die Arbeit um den Roman herum, etwa vorbereitend oder begleitend im Notizbuch oder einer Materialsammlung, aber auch das Exposé, der Klappentext und etwaige Ideen zu Titel und zur Gestaltung des Umschlags in experimentellen Übungen erforscht und besprochen werden sollen.
Vorbereitend zu den Sitzungen werden Textauszüge von allen Studierenden gelesen und dann im Kurs besprochen, wobei den Verfasserinnen selbst überlassen wird, was sie von diesen Impulsen aufnehmen, und was nicht. Bewertet wird dabei die Teilnahme am Kurs und nicht der jeweils vorliegende Text.

com_lc1089-008-print